Für die korrekte Darstellung der Seite wird der Flashplayer benötigt. Sie haben kein Flash installiert oder Ihr Flash-Plugin ist veraltet.
Hier können Sie den Flashplayer herunterladen.
Vorsicht im Netz: Die Informationskampagne des Europäischen Verbraucherzentrums Deutschland über Abo-Fallen im Internet. Dazu gehört diese Website mit Informationen, Videos, Quiz und Diskussionsforum.
In der Rubrik Wissen steht alles, was man beim Surfen im Internet beachten sollte, damit die Abo-Falle gar nicht erst zuschnappt. Und alle, die bereits in eine Abo-Falle getreten sind, finden darüber hinaus viele praktische Tipps und die rechtlichen Grundlagen, wie sie sich erfolgreich zur Wehr setzen.
Die Betreiber von Abo-Fallen bedienen sich einer Reihe von Maschen: Versteckt angegebene Preise, eine kostenlose Lockseite, nachgebaute Seiten von bekannten kostenlosen Web-Angeboten…
Damit Sie erst gar nicht in eine Abo-Falle geraten: die typischen Merkmale von Abo-Fallen, eine Checkliste für Zweifelsfälle und Tipps zum sicheren Surfen
Was tun, wenn die Abo-Falle zugeschnappt ist? Wie reagieren, wenn im Briefkasten die Rechnung vom Betreiber einer Abo-Falle liegt oder sogar die Mahnung eines Inkassobüros oder Rechtsanwalts? Ganz wichtig: Ruhe bewahren! Denn die Rechtslage spricht für den Verbraucher.
Abo-Kostenfallen sind auch ein grenzüberschreitendes Problem: Entweder, weil ein Internet-Nutzer in Deutschland es mit dem Betreiber einer Abo-Falle zu tun bekommt, der seinen Geschäftssitz im EU-Ausland hat. Oder Verbraucher aus anderen Staaten der EU sind in die Abo-Fallen deutscher Fallensteller geraten.